Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Augen – zauberhafte Ausdruckskraft durch Form und Farbe

Rund um die Augenpartien stecken vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für beeindruckende Ausdrucksformen. Mit den Augen kann ein Lächeln, eine Nachdenklichkeit, etwas Betrübliches, eine Erschöpfung, etwas Abenteuerliches und eben auch etwas Glamouröses, ein freudiges...
Ein Mann mit angegrauten Haaren steht vor einem Spiegel und untersucht mit beiden Händen seinen Haaransatz auf Haarausfall und grauem Haar.

Pflege der Kopfhaut zur Routine werden lassen

Ein Jucken und ein Spannungsgefühl an der Kopfhaut kann das Wohlbefinden recht schnell beeinträchtigen. Durch kratzende Fingernägel, als Reaktion auf den Juckreiz, kann die Kopfhaut geschädigt werden. Die zielgerichtete Pflege kann das Austrocknen der Kopfhaut...
Zwei lachende Frauen, die ien hat einen Lippenstift in der Hand, die andere eine Kosmetikpinsel.

„Investition in die Oberfläche“ – was bedeutet Schönheitspflege für Gen Z?

Etliche Faktoren sorgen bei Jugendlichen der Gen Z für Verunsicherung. Ständige Dauerkrisen auf der Weltbühne oder die ganz alltäglichen Probleme in Familie und Ausbildung wirken belastend. Zudem zeigen sich Phänomene der Pubertät wie Pickel, fettiges Haar und...
Ein Gesicht einer Frau mit kreisförmig hervorgehobenen Stellen bei denen man gealterte Haut erkennen kann.

Kann Zucker die Haut schädigen?

Süßes Verlocken… Eis, gesüßte Getränke, Schokolade, Snacks, Desserts haben durchaus etwas Hinreißendes. Manchmal ist ihr Verzehr ein Moment des Gönnens und dient mitunter der Stimmungsaufhellung. Kalorienbewusste Menschen versagen sich süße Gaumenfreuden aus...

Weitere Artikel

Schon gewusst?

Körperreinigung – Feinseifen

Das A und O einer sorgfältigen Pflege ist die Reinigung der Haut. Nur so bleibt sie auf Dauer gesund und attraktiv. Je nach Körperregion finden dabei die verschiedensten Präparate Verwendung: Seifen sind auch heute nach wie vor ein wichtiges Körperreinigungsmittel. Seife entsteht bei der Reaktion (Verseifung) einer Lauge mit einem Fett bzw. einer Fettsäure. Zur Herstellung von festen Seifen wird vorzugsweise Natronlauge eingesetzt, für flüssige bzw. pastöse Seifen Kalilauge. Die wichtigsten Fette sind Kokosöl, Palmöl, Palmkernöl und Talg. Die Kombination von verschiedenen Fetten zum so genannten Fettansatz bestimmt die gewünschten Eigenschaften der Seife wie z. B. Konsistenz (hart oder weich), Schäumungsvermögen und Waschkraft.

Eine besondere Seife – Feinseife

Für die Herstellung von Feinseifen weist die so hergestellte Grundseife einen Fettgehalt von 78 bis 80 Prozent und einen Wassergehalt von 12 bis 10 Prozent auf. Rückfetter und Hautschutzstoffe wirken den entfettenden Eigenschaften der Seife entgegen. Überfettungszusätze sind u. a. Lanolin, Lecithin, pflanzliche Öle und Glyceride. Kosmetik-Farbstoffe und Parfumöle bestimmen ihr Aussehen und ihren Duft.

Mehr zum Thema

Cosmile

Die COSMILE-App - alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren

Barcode scannen oder Integrierte Texterkennung nutzen oder direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

++ Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt? ++ Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen? ++ Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie? ++ Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)? ++

Zu cosmile.app

Mehr Themen

Service

INCI-Service

Experten geben Rat

Hauttyp-Bestimmung