Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Archiv | Bad in der Wanne – wohlige Hautreinigung und Wellness

Bad in der Wanne – wohlige Hautreinigung und Wellness

23. Januar 2025 | Hautreinigung

Duschen gilt als beliebte Praxis der regelmäßigen Körperreinigung, ein Vollbad bietet mehr. Insbesondere in der kalten Jahreszeit gehört ein Vollbad zu den bevorzugten Entspannungs-Maßnahmen im heimischen Badezimmer und gestattet unterschiedliche Effekte, ob man ein Beruhigungsbad gegen strapazierte Nerven wünscht oder ein Kurbad mit speziellen Badezusätzen, ob man ein Sportbad zum Lockern der Muskeln oder etwa ein pflegendes Bad vorzieht, entscheidend für die gezielte Wirkung des Vollbads ist die Wassertemperatur, sie sollte idealerweise zwischen 32 und 35 Grad Celsius betragen. Damit ein Vollbad der Haut nicht zuviel Fett entzieht, sollte es nicht länger als 15 Minuten dauern und maximal zwei Mal in der Woche genossen werden. Ein Vollbad bei Fieber ist ein absolutes Tabu, da in dieser Situation ein heißes Bad für den Körper zu anstrengend und zu belastend ist.

Beim warmen Badevergnügen wird der Säureschutzmantel der Haut strapaziert. Zu häufiges Entfetten kann die Haut zu vermehrter, unerwünschter Fettproduktion anregen. Der Feuchtigkeitsverlust der Haut kann durch tensidreiche Schaumbäder oder Badesalze verstärkt werden. Mit der Verwendung von Badeölen hingegen kann schon im Wasser für einen rückfettenden Effekt gesorgt werden. Für trockene und empfindliche Haut ist ein Cremebad die richtige Ergänzung. Es wirkt nicht nur pflegend, sondern reinigt auch schonend. Die zusätzliche Benutzung von Seife ist nicht notwendig.

Obacht beim Ausstieg aus der Wanne. Die wohlige Wärme des Badewassers ist insbesondere für den Kreislauf eine Belastung. Das Aussteigen aus der Wanne sollte ganz ruhig und gemächlich geschehen, vor allem bei niedrigem Blutdruck, um Schwindelgefühle und Ausrutschgefahren zu vermeiden.

Nach dem Baden ist das Eincremen mit einer rückfettenden Lotion, z.B. einer Öl-in-Wasser-Emulsion, ratsam. Eincremen ist für die kalte Jahreszeit, insbesondere nach einem Vollbad, ein absolutes Muss. Der Körper nimmt danach nährstoffreiche Cremes oder wohltuende Körperöle besonders gerne auf. Dazu eignen sich Lotionen und Cremes mit hohem Fettanteil, eventuell auch mit dem Zusatz von feuchtigkeitsbindendem Harnstoff. Tipp: Das Öl immer auf die noch feuchte Haut einmassieren. Damit kann die Feuchtigkeit in der Haut besser eingeschlossen werden.

haut.de-Newsletter anmelden

Empfohlene Artikel: