So mancher kaut, knabbert und beißt an seinen Fingernägeln. Nägelkauen und das Zupfen am Nagelbett ist oft eine vorübergehende Angewohnheit. Steigert sich das Kauen aber bis zum Nägelbeißen, werden die Nägel abgenagt, bis es blutet, wird das Nagelbett verletzt, bis es anschwillt, dann hat das häufig unangenehme Folgen. Wenn ein Nagel oder die Umgebungshaut gereizt, spröde, trocken oder eingerissen ist, können sich Keime im Nagelbett ansiedeln und dort Entzündungen hervorrufen. Diese sorgen für Rötungen, Schwellungen und Vereiterungen.
Oft tritt Nägelkauen in Situationen von Stress, Anspannung oder auch Langeweile auf. Abgeknabberte Nägel und kaputte Nagelhäute sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch schmerzhaft. Durch die Verletzungen haben Keime – und die treten an den Fingern und Händen häufiger auf – die Chance, ihr Unwesen zu treiben. Durch exzessives Nägelbeißen und die Verletzung des Nagelbettes können auf Dauer die nagelbildenden Zellen so geschädigt werden, dass die Nägel nur noch deformiert nachwachsen und zum Beispiel ausgeprägte Längsrillen auftreten.
Eine gepflegte und unverletzte Nagelhaut bietet den Wachstumszonen der Fingernägel einen natürlichen Schutz vor dem Eindringen von Keimen in das Nagelbett. Durch das regelmäßige Eincremen der Hände, Finger und Nägel werden auch die Nagelhäute versorgt. So kann das Austrocknen, Verhornen und Einreißen vermieden werden. Im Handel stehen spezielle Nagelöle zur Pflege der Nagelhaut zur Verfügung. Dabei handelt es sich um reparierende, pflegende Öle, die auf die Bedürfnisse von strapazierten Nägeln und Nagelhaut abgestimmt sind. In erster Linie haben Nagelöle die Aufgabe, Feuchtigkeit zu spenden. Dadurch stärken sie spröde Nägel und pflegen die umliegende Nagelhaut sowie das Nagelbett. So kann auch das schmerzhafte Einreißen der Nägel oder der Nagelhaut verhindert werden. Brüchige Nägel werden wieder elastischer, trockene Nagelhaut beruhigt sich nach und nach. Die pflegenden Öle sorgen unmittelbar nach dem Auftragen für mehr Glanz und ein seidig-zartes Gefühl. Manche Nagelöle enthalten wertvolle Vitamine und Nährstoffe wie Vitamin E, die für eine glatte, geschmeidige Oberfläche und ein gesundes Nagelbett sorgen. Auch Argan-, Oliven-, Aprikosen-, Jojoba-, Avocado-, Mandel- und Sanddornfruchtfleischöl dabei kommt zum Einsatz.