Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Archiv

Enzym-Peelings

Enzym-Peelings

Das Wort „Peeling“ kommt aus dem Englischen und bedeutet Abschälen. Bei Peeling-Produkten wird die reinigende Wirkung von Tensidpräparaten durch die Zugabe leicht abrasiv, also abrubbelnd, wirkender Zusatzstoffe gesteigert. Zu den besonders schonenden Varianten dieses...

mehr lesen
Zahnverfärbungen

Zahnverfärbungen

Zahnverfärbungen sind unschön, lästig und leider auch recht hartnäckig. Farbanteile aus Nahrungs- und Genussmitteln, wie Tee, Kaffee und Rotwein, zuweilen auch aus Arzneimitteln, insbesondere Pigmente aus Tabakrauch, können sich an der Oberfläche des Zahnschmelzes...

mehr lesen
Verzicht – auf Sonnenbad oder Sonnencreme?

Verzicht – auf Sonnenbad oder Sonnencreme?

Jeder sechste in Deutschland lebende Mensch benutzt quasi nie ein Sonnenschutzmittel, so ein Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage, die im Auftrag der Krankenkasse DAK im Juli 2016 durchgeführt wurde. Männer verzichten am meisten. „Unter den Männern ist der...

mehr lesen
Gesichtshaut altert durch Rauchen

Gesichtshaut altert durch Rauchen

Ein Grund für den Griff nach der Zigarette ist oft der Wunsch nach Entspannung, wie die oft zitierte Frage „Warum denn gleich in die Luft gehen?“ deutlich macht. Nikotin, ein zentraler Bestandteil des blauen Dunstes, schädigt nicht nur die Lungen, es gelangt auch in...

mehr lesen
Typische und tückische Verbrennung

Typische und tückische Verbrennung

Der beste Schutz vor Sonnenbrand ist ein dosierter und dem Hauttyp angepasster Umgang mit der Sonne. Vor allem die Mittagssonne sollte man meiden. Um die Intensität der Sonne einschätzen zu können, hilft auch der UV-Index: Er gibt die Stärke der sonnenbrandwirksamen...

mehr lesen
Irritationen der Haut – Ursachen mitunter im Ernährungsverhalten

Kann man Sonnenschutz essen?

Die menschliche Haut besitzt eigene Mechanismen, um sich und den Organismus vor UV-Strahlung zu schützen. Der Eigenschutzmechanismus Nummer eins der Haut liegt in den Pigmentzellen (Melanozyten) unter der Hornhaut. Hier wird der Hautfarbstoff Melanin gebildet, der die...

mehr lesen

haut.de-Newsletter anmelden

Empfohlene Artikel: