Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Archiv

Make-up – Contouring

Make-up – Contouring

Gesichtszüge zielgerichtet betonen – diese Praxis der Make-up-Gestaltung verbirgt sich hinter dem Begriff Contouring. Bei der Technik des Konturierens wird zunächst eine Grundlage geschaffen, um damit kleine Makel der Gesichtshaut auszugleichen. Anschließend werden...

mehr lesen
„Hairstyling“ – für Wind und Wetter

„Hairstyling“ – für Wind und Wetter

„Böige bis starke Winde“ … im Winter nichts Ungewöhnliches. Da greift so mancher gerne beim Hairstyling nach einem Produkt, das der Frisur trotz Wind und Sturm Halt verleiht. Während die einen eher auf Haarspray und Haargel setzen, verwenden andere lieber Haarwachs....

mehr lesen
Sorgt kaltes Wasser für Haarglanz?

Sorgt kaltes Wasser für Haarglanz?

Der Gedanke, Haare nach dem Waschen mit kaltem Wasser auszuspülen, weil damit für mehr Glanz der Haare gesorgt werden könne, hält sich als Insider-Tipp hartnäckig aufrecht. Dahinter steckt die Idee, die Kutikula, also die Schuppenschicht eines jeden Haares würde durch...

mehr lesen
Flakon – Ästhetik für den Duft

Flakon – Ästhetik für den Duft

Die edlen und gestylten Fläschchen von Parfum und Duftwässern sind nicht nur schlichte Verpackung, sondern mitunter kleine Kunstwerke. Der duftende Inhalt soll, so der Anspruch mancher Flakon-Gestalter, sichtbar und ertastbar werden. Aufgrund des äußeren Designs...

mehr lesen
Foundation

Foundation

In der Kosmetik, vor allem in der dekorativen Kosmetik wird die Grundlage für ein Gesichts-Make-Up oft als Foundation bezeichnet. Diese Teintgrundierung sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild und dient als Basis für alle weiteren Schritte des „Schminkens“. Primär sollte...

mehr lesen
Künstliche Wimpern als Eye-Catcher

Künstliche Wimpern als Eye-Catcher

Künstliche Wimpern können für besondere Aufmerksamkeit sorgen, sie verleihen einen verführerischen Blick. Zu festlichen Anlässen kommen die gerne zum Einsatz – und werden vom Betrachter meist nicht als „unecht“ entlarvt, wenn sie sorgsam und gekonnt angeklebt sind....

mehr lesen
„Emulsionen“ – Öl und Wasser

Haltbarkeit von Kosmetik

Bakterien, Hefen und Pilze haben eine Vorliebe: Sie vermehren sich gerne und verbinden sich gerne mit Sauerstoff. Was sie auf diesem Wege anrichten, hinterlässt oft einen üblen Geruch, nimmt mitunter eine gelbliche bis bräunliche Färbung an. Nicht alle kosmetischen...

mehr lesen
Politur für die Haut

Politur für die Haut

Wenn die oberste Hornschicht der Haut entfernt wird, dafür stehen mechanische oder chemische Methoden zur Verfügung, wird dieses Verfahren in der Fachsprache als Mikrodermabrasion bezeichnet. Umgangsprachlich hat sich hierfür der Begriff „Peeling“ durchgesetzt. Das...

mehr lesen

haut.de-Newsletter anmelden

Empfohlene Artikel: