Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Archiv | Folsäure – nicht nur in Nahrungsmitteln – auch in Kosmetik

Folsäure – nicht nur in Nahrungsmitteln – auch in Kosmetik

7. März 2024 | Haut

Bei der Gesunderhaltung des Körpers kommt Folsäure eine zentrale Rolle zu, denn das Vitamin übernimmt wichtige Aufgaben bei der Zellteilung und der Zellerneuerung. Somit sorgt Folsäure auch für die Gesundheit von Haut, Haar und Nägeln. Folsäure ist auch als Vitamin B9 bekannt. Ein Mangel an Folsäure im Körper kann sich durch trockene, schuppige Haut zeigen. Auch Haarausfall, trockene Haare, vorzeitiges Ergrauen und rissige Nägel können auf einen Folsäuremangel hinweisen.

Folsäure ist von Natur aus in Lebensmitteln wie Blattgemüse, Zitrusfrüchten, Sonnenblumenkernen, Getreide, Eiern, Milch und Meeresfrüchten enthalten. Auch verarbeitete Lebensmittel wie Brot, Nudeln und Müsli können eine Quelle für Folsäure sein. Da unser Körper das wasserlösliche Vitamin nicht speichern kann, sollte es regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Rund alle vier bis fünf Wochen hat sich unsere Haut komplett erneuert. In einem sich ständig wiederholenden Zyklus sterben alte Hautzellen ab, während neue nachgebildet werden. Etwa 90 Prozent der oberen Hautschicht formen die Keratinozyten. Innerhalb von 28 Tagen verhornen diese Zellen und bilden somit einen Teil der Hautbarriere – die Korneozyten (Hornzellen). Die Korneozyten bewahren die Feuchtigkeit. Zwischen den Hornzellen befinden sich Lipide wie Fettsäuren, Cholesterol und Ceramide. Durch diese Lipidschicht wird verhindert, dass zu viel Feuchtigkeit aus der Haut entweichen kann. Folsäure unterstützt die allgemeine Zellfunktion, das Zellwachstum und die Entwicklung neuer Zellen und hilft so, die Anzeichen der Hautalterung zu mildern. Folsäure schützt auch gegen Sonnenschädigungen und kann dazu beitragen, die Entstehung von Akne zu verhindern.

Mittlerweile findet Folsäure – synthetisch hergestelltes Vitamin B9 –  auch in kosmetischen Produkten (INCI: FOLIC ACID) Einsatz, so zum Beispiel in Gels, Cremes, Seren. Die regelmäßige Anwendung von Folsäure regt die Haut an, mehr Kollagen zu produzieren. Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein der Haut und sorgt für eine straffere Haut. Folsäure erhöht auch den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, da sie ihre Barrierefunktion aufrechterhält. Das hilft der Haut dabei, Feuchtigkeit besser zu speichern, und sie trocknet nicht so schnell aus.

haut.de-Newsletter anmelden

Empfohlene Artikel: