Archiv | „Hallo wach“ für Hautzellen und Teint

„Hallo wach“ für Hautzellen und Teint

13. März 2025 | Gesichtspflege

Mit dem Frühlingserwachen findet im Körper ein spürbarer Wechsel statt. Durch niedrigen Serotonin- und Dopaminspiegel in den Zellen können Phänomene wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Energielosigkeit auftreten. Die Blutgefäße weiten sich zudem und der Blutdruck sinkt mitunter. Durch körperliche Aktivität und durch Wechselduschen kann der Körper und der Stoffwechsel stimuliert werden. Mit diesem „Hallo-wach-Effekt“ erfährt auch die „lustlose“ oder „müde“ Stimmung wieder aufhellende Energieschübe.

Für ein frühlingsfrisches Hautgefühl ist es empfehlenswert, nun statt der fetthaltigen Pflegeprodukte des Winters auf leichte Texturen umzustellen und für mehr Feuchtigkeitszufuhr der Haut zu sorgen. Für einen „entgrauten“ Teint bieten Gesichtspeelings und Reinigungsmasken zunächst den „Frühjahrsputz“ für die Hautporen. Der Frischeeffekt für den Teint kann mittels Primer erfolgen, der Unebenheiten der Haut ausgleicht. Flüssige Foundation lässt den Teint eher strahlen und sanft eingeklopfter Concealer mildert die grauen Schatten rund um die Augen. Spezielle Augenkonturprodukte versorgen die empfindliche Augenpartie intensiv mit Lipiden und Feuchtigkeitsfaktoren. Gleichzeitig können sie abschwellend wirken und Augenringe mildern. Angeboten werden z. B. speziell geformte, selbsthaftende Gel-Pads, die ihre konzentrierten Wirkstoffe, wie Ceramide (Untergruppe der Lipide) und Glycerin, gezielt abgeben. Sie pflegen sofort mit intensiver, langanhaltender Feuchtigkeit.

Einige Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte gelten als besondere Frühjahrshelfer: Hyaluronsäure ist vitalisierend und spendet Feuchtigkeit. Ceramide schützen vor dem Austrocknen und stärken die Hautbarriere. Vitamin C spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau von Kollagen und Elastin und verbessert die Elastizität der Haut. Aloe Vera beruhigt und wirkt feuchtigkeitsspendend und hautberuhigend. Niacinamid reguliert die Talproduktion, wirkt Pigmentstörungen entgegen und stärkt die Hautbarriere. Arginin trägt zur Kollagenbildung bei, beschleunigt die Regeneration der Hautzellen und fördert die Bindung von Feuchtigkeit in der Haut.

Auch mit einer frühlingshaften Ernährung kann der wintermüden Haut auf die Sprünge geholfen werden – es sollte also auf Vitamine, Mineralien und Spurenelemente geachtet werden. So genannte Super-Foods wie Chia-Samen, Leinsamen, Avocado, Granatapfel, Beeren und Mandeln haben eine positive Wirkung auf Haut und Haar – sie sollten regelmäßig auf dem Speiseplan Platz finden.

haut.de-Newsletter anmelden

Empfohlene Artikel: