PPG-3 BENZYL ETHER MYRISTATE
Stoffinformationen
"PPG" bezeichnet ein PPG-(Polypropylenglykol-)Derivat. Die Zahl hinter "PPG-" (im Falle von gemischten PEG/PPG-Derivaten die zweite Zahl) gibt die durchschnittliche Anzahl der Moleküleinheiten -CH2-CH2-CH2-O- an. "Benzyl" bezeichnet meist Benzylalkohol als alkoholische Komponente bzw. allgemein die Benzyl-(Phenylmethyl-)gruppe als aromatischen Kohlenwasserstoffrest. "Ether" (deutsch früher: Äther) bezeichnet ein Verknüpfungsprodukt (Kondensationsprodukt) zweier Alkohole. Myristate sind Salze bzw. Ester der Myristinsäure (Tetradecansäure).
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
HAUTPFLEGEND (GESCHMEIDIG MACHEND)
Macht die Haut glatt und geschmeidig
LÖSUNGSMITTEL
Bringt andere Stoffe in Lösung
UV-ABSORBER
Schützt das kosmetische Mittel vor Schäden durch UV-Licht
WEICHMACHEND
Macht eher spröde Materialien weich oder geschmeidig
Ursprung
synthetisch/pflanzlich (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Polypropylenglykole (PPGs) und deren Derivate werden in kosmetischen Mitteln wie die Polyethylenglykole (PEGs) verwendet. Sie werden häufig in kosmetischen Mitteln eingesetzt, da sie ein breites Spektrum von Viskositäts- und Löslichkeitseigenschaften aufweisen und sehr gut hautverträglich sind. Als wasserlösliche, nicht fettende Substanzen sind Polypropylenglykole für viele kosmetische Zwecke geeignet. Die flüssigen PPGs dienen z. B. als Lösungsvermittler und Lösungsmittel.