Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Inhaltsstoffe/INCI | INCI Detail

INCI Detail

PROPOLIS CERA

Deutsche Bezeichnung

Bienenkitt, Bienenharz, Propolis


Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln

FEUCHTIGKEITSSPENDEND

Erhöht den Wassergehalt der Haut, macht die Haut weich und glatt

GLÄTTEND

Verringert die Rauigkeit der Haut und gleicht Unregelmäßigkeiten aus

TALGREGULIEREND

Hemmt die Talgproduktion


Vorkommen in Kosmetika

Salben, Cremes, Lotionen, Lippenstifte, Zahnpasten, Mundwässer


Vorkommen in anderen Produkten

Lebensmittel (wie Kaugummis oder Karamell), Lacke, Polituren, medizinische Salben, Naturheilmittel, Pflaster


Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika

Propolis (INCI: als Wortbestandteil PROPOLIS) oder auch Bienenharz genannt, wird von Honigbienen hergestellt und besteht aus verschiedenen Baumharzen, Pollen und Sekreten. Der natürliche Stoff hat eine harzähnliche Konsistenz und einen aromatischen Geruch. Die Bienen nutzen die klebrige Substanz als Baumaterial, um beispielsweise Öffnungen im Bienenstock zu verschließen. Zudem sorgt das Harz dafür, dass der Bienenstock keimfrei bleibt. Propolis beinhaltet eine Vielzahl an unterschiedlichen Inhaltsstoffen, darunter Vitamine, Öle und Flavonoide. Es wirkt gegen trockene, beanspruchte oder verletzte Haut. Aufgrund der Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe und seiner hautschützenden und feuchtigkeitsgebenden Eigenschaften wird Propolis gerne in Cremes und in Lippenpflegeprodukten eingesetzt. Allergiker sollten allerdings vorsichtig sein: Wie manche andere Naturstoffe auch kann Propolis Kontaktallergien auslösen.


Weitere Informationen

Zur Aufklärung eines Verdachts auf eine Kontaktallergie kann dieser Stoff routinemäßig im Epikutantest beim Hautarzt getestet werden (DKG-Epikutantestreihe "Standardreihe" und "Standardreihe für Kinder"). Datenblatt der GDCh-Arbeitsgruppe "Kosmetische Mittel" zu Propolis


Gehört zu folgenden Stoffgruppen

haut.de-Newsletter anmelden

COSMILE-App - Die App von haut.de bietet Fakten zu kosmetischen Inhaltsstoffen - auf Basis wissenschaftlicher Beurteilungen durch fachliche Gremien wie zum Beispiel dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS), Cosmetic Ingredient Review (CIR) oder dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Information am Point-of-Sale

Die COSMILE-App liefert Antworten auf Ihre Fragen beim Kauf von Kosmetikprodukten:

  • Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt?
  • Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen?
  • Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie?
  • Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)?
  • Hat sich die Zusammensetzung „meiner“ Produkte geändert?
  • Was bedeuten die Siegel auf dem Produkt?

Kostenfreier Download:

Mit COSMILE alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren:

  • Barcode scannen

oder

  • Integrierte Texterkennung nutzen

oder

  • Direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

Empfohlene Artikel:

„Hallo wach“ für Hautzellen und Teint

„Hallo wach“ für Hautzellen und Teint

Mit dem Frühlingserwachen findet im Körper ein spürbarer Wechsel statt. Durch niedrigen Serotonin- und Dopaminspiegel in den Zellen können Phänomene wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Energielosigkeit auftreten. Die Blutgefäße weiten sich zudem und der Blutdruck...

mehr lesen