PRUNUS ARMENIACA KERNEL OIL
Deutsche Bezeichnung der Pflanze
Aprikose
Verwendete Pflanzenteile
Kerne
Art der Zubereitung
Fettes bzw. ätherisches Öl
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
HAUTPFLEGEND
Hält die Haut in einem guten Zustand
HILFSSTOFF IN PARFÜMÖLEN
Hilfsstoff in Parfümölen und/oder Aromen
PARFÜMIEREND
Verbessert den Geruch eines Produkts und/oder parfümiert die Haut
Ursprung
pflanzlich (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Vorkommen in Kosmetika
Haut- und Haarpflegeprodukte
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Aprikosenkernöl ist ein hochwertiges Pflanzenöl, das durch Kaltpressung aus dem inneren, weichen Teil der Aprikosenkerne gewonnen wird. Mit 35 Prozent hat der Kern einen sehr hohen Anteil an dem wertvollen pflanzlichen Öl. Aprikosenkernöl (INCI: PRUNUS ARMENIACA KERNEL OIL) ist reich an essentiellen Fettsäuren und Vitamin E. Neben Linolsäure und Palmitinsäure macht Ölsäure den größten Bestandteil des Aprikosenkernöls aus. Ungesättigte Fettsäuren wie Ölsäure sind für den menschlichen Körper sehr wichtig, da er diese nicht selbst herstellen kann. Obwohl Aprikosenkernöl für alle Hauttypen geeignet ist, wird es insbesondere bei trockener Haut empfohlen, da es die Haut dabei unterstützen kann, Feuchtigkeit zu speichern. In der Haarpflege kann Aprikosenkernöl das Haar glätten und damit den Haarglanz verbessern. Es wird eingesetzt in Shampoos, Spülungen und Kuren. Pflanzliche Öle zeichnen sich allgemein durch einen hohen Anteil (mehrfach) ungesättigter Fettsäuren aus, die charakteristisch für die flüssige Konsistenz sind. Als Begleitstoffe kommen vor allem Vitamine, Carotinoide und freie Fettsäuren vor.