SODIUM ACRYLATE/ACRYLOYLDIMETHYLTAURATE/DIMETHYLACRYLAMIDE CROSSPOLYMER
Stoffinformationen
"Sodium..." bezeichnet ein Natriumsalz. "Acrylate" bzw. "Acrylates" sind Polymere oder Copolymere basierend auf Acrylsäure und/oder anderen Alkylacrylaten (Acrylsäureestern). "Acryloyl" bezeichnet die Acryloylgruppe H2C=CH-CO- (der Acyl-Rest der Acrylsäure). "Methacryloyl" bezeichnet enstprechend die Methacryloylgruppe (Methylacryloyl-). "Methyl" bezeichnet meist Methanol (Methylalkohol) als alkoholische Komponente bzw. allgemein die Methylgruppe als kleinsten Kohlenwasserstoffrest mit einem Kohlenstoffatom. Dimethyl-, Trimethyl- usw. bezeichnet zwei, drei oder mehr Methylgruppen. Taurate sind N-Acyl-Derivate, Ester oder Salze des Taurins (2-Aminoethansulfonsäure). Polymer oder Copolymer basierend auf Acrylamid bzw. Acrylamid-Derivaten. Amide sind allgemein Umsetzungsprodukte von Carbonsäuren (meist Fettsäuren) oder anderen Säuren mit Stickstoffverbindungen (Ammoniak oder Alkyl- und Alkanolamine, Aminosäuren u. a.) Beispiele: "Steraramide" sind Amide der Stearinsäure, "Cocamide" sind Amide von Kokos-Fettsäuren. "Crosspolymer" bezeichnet ein vernetztes ("kreuzverknüpftes") Polymer.
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
EMULSIONSSTABILISIEREND
Unterstützt die Emulsionsbildung und verbessert die Produktstabilität
FILMBILDEND
Bildet einen Film auf Haut, Haar oder Nägeln
VISKOSITÄTSREGELND
Erhöht oder verringert die Viskosität (Zähigkeit) kosmetischer Produkte
Ursprung
synthetisch (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen) synthetisch