ZINC PYRITHIONE
Deutsche Bezeichnung
Zinkpyrithion, Zink-Pyridinthion; 2-Pyridinthiol-1-oxid, Zinksalz
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
ANTI-SEBORRHOISCH
Beugt Seborrhoe und/oder seborrhoischer Dermatitis vor oder lindert die Symptome; und/oder wirkt gegen Schuppenbildung
TALGREGULIEREND
Hemmt die Talgproduktion
Ursprung
synthetisch
Vorkommen in Kosmetika
Antischuppen-Shampoos, Kosmetika, die nach Gebrauch ausgespült werden, Haarpflegemittel zum Verbleib auf dem Haar Zinkpyrithion darf aufgrund von Änderungen im Chemikalienrecht seit dem 1. März 2022 nicht mehr in kosmetischen Mitteln verwendet werden.
Vorkommen in anderen Produkten
Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Aufgrund seiner fungiziden Eigenschaften wurde Zinkpyrithion häufig als Wirkstoff in Shampoos zur Behandlung von Kopfschuppen eingesetzt.
Links zu wissenschaftlichen Bewertungen
SCCS-Stellungnahme zu Zinkpyrithion (2020)
Weitere Informationen
Zur Aufklärung eines Verdachts auf eine Kontaktallergie kann dieser Stoff routinemäßig im Epikutantest beim Hautarzt getestet werden.