HC RED NO. 18
Deutsche Bezeichnung
2-Chloro-4-{(E)-[3-(methylthio)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]diazenyl}phenol
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
HAARFÄRBEND
Färbt die Haare
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Kosmetische Haarfarben werden nach unterschiedlichen Funktionsweisen unterteilt. Es gibt temporäre Färbemittel, semipermanente Färbemittel und permanente Färbemittel (oxidative Haarfarben oder Blondierungen). Temporäre Färbemittel (Tönungen) zeichnen sich durch den Einsatz von direktziehenden Farbstoffen (z. B. kationische Farbstoffe, wie Basic Red 56 oder Acid Blue 62) aus. Es findet keine chemische Reaktion mit anderen Bestandteilen statt, die Farbstoffe lagern sich an der Haaroberfläche an und sind ein bis zwei Haarwäschen haltbar. Für die Haarfärbung werden außerdem Azo-, Triphenylmethan- oder Anthrachinon-Farbstoffe verwendet. Semipermanente Färbemittel (Tönungen) verwenden ebenfalls Direktzieher (z. B. Nitrofarbstoffe, wie HC Blue 2 oder HC Yellow 10). Die Haare werden ringförmig angefärbt, was für eine Haltbarkeit von acht bis zehn Haarwäschen sorgt. Nitrofarbstoffe diffundieren durch ihre geringe Molekülgröße in das Haar, bleiben aber auswaschbar, da sie nicht durch Ladung gebunden sind. Als weitere Haarfarbstoffe werden Nitrophenyldiamine, Azo- und Chinonimin-Farbstoffe in Verbindung mit organischen Lösungsvermittlern wie Glycolether oder Polypropylen verwendet. Bei permanenten Färbemitteln (oxidativen Haarfarben) kommen zunächst farblose Vorstufen, auch Entwickler und Kuppler genannt, zum Einsatz. Die eigentlichen Farbstoffe bilden sich durch eine chemische Reaktion. Das gesamte Haar wird durchgefärbt und die Farbe ist nicht auswaschbar.
Info zur sicheren Verwendung
Haarfärbemittel gehören gegenwärtig zu den am gründlichsten untersuchten kosmetischen Mitteln auf dem EU-Markt. Seit 2003 verfolgt die Europäische Kommission eine globale Strategie zur Sicherheitsbewertung von Haarfärbemitteln und Haarfarbstoffen in Europa. Mehr als 100 einzelne Haarfarbstoffe wurden nach einer umfassenden Bewertung durch das wissenschaftliche Beratergremium der EU-Kommission (SCCS) für sicher befunden und in Anhang III der EG-Kosmetik-Verordnung zur Verwendung zugelassen. https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/docs/citizens_hairdyes_de.pdf
Links zu wissenschaftlichen Bewertungen

COSMILE-App - Die App von haut.de bietet Fakten zu kosmetischen Inhaltsstoffen - auf Basis wissenschaftlicher Beurteilungen durch fachliche Gremien wie zum Beispiel dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS), Cosmetic Ingredient Review (CIR) oder dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Information am Point-of-Sale
Die COSMILE-App liefert Antworten auf Ihre Fragen beim Kauf von Kosmetikprodukten:
- Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt?
- Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen?
- Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie?
- Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)?
- Hat sich die Zusammensetzung „meiner“ Produkte geändert?
- Was bedeuten die Siegel auf dem Produkt?
Kostenfreier Download:
Mit COSMILE alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren:
- Barcode scannen
oder
- Integrierte Texterkennung nutzen
oder
- Direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben
Empfohlene Artikel:

Sonne im Frühjahr tanken – Vitamin D auffüllen
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Kalziumhaushalt des Menschen. Eine wichtige Funktion von Vitamin D ist die Beteiligung am...

Vitamin B3 – regenerativ, beruhigend, regulierend – für die Haut
Niacinamid ist eine besondere Form des Vitamins B3. In Lebensmitteln ist es in Getreide, Fleisch, Fisch, Eiern und Früchten enthalten. Vitamin B3...

„Typisch Männerhaut…“ – Talg, Fett, Dicke … Testosteron
Männerhaut unterscheidet sich in Aufbau und Funktion sowohl im Gesicht als auch am Körper von der Haut der Frauen. Das Hormon Testosteron bestimmt die Eigenschaften männlicher Haut und sorgt für eine andere Struktur als bei der typischen Haut von Frauen. Auch wenn die...