Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Inhaltsstoffe/INCI | INCI Detail

INCI Detail

CERAMIDE NP

Stoffinformationen

Ceramide sind Sphingolipide, bei denen das Basismolekül, das Sphingosin, an einen Fettsäurerest gebunden ist.


Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln

HAARKONDITIONIEREND

Macht das Haar leichter kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend und verleiht ihm Volumen

HAUTPFLEGEND

Hält die Haut in einem guten Zustand


Ursprung

pflanzlich/biotechnologisch hergestellt (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)


Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika

Ceramide (INCI: als Wortbestandteil CERAMIDE) sind eine Untergruppe der Lipide. Die menschliche Haut enthält Ceramide vor allem in der „Kittsubstanz“ zwischen den abgestorbenen Hornzellen der Oberhaut. Sie bilden dort eine natürliche Barriere, die die Haut vor dem Austrocknen schützt und das Eindringen von Schad- und Reizstoffen verhindert. In Hautpflegeprodukten spielen Ceramide insbesondere als Anti-Aging-Wirkstoff eine wichtige Rolle und kommen häufig in Pflegeprodukten für reife, aber auch für trockene Haut zum Einsatz. Zumeist in Kombination mit anderen Wirkstoffen glätten sie die Hautstruktur und verhindern den Wasserverlust. Auch in der Haarpflege werden Ceramide gerne eingesetzt. In Haarkuren enthaltene Ceramid-Verbindungen bilden z. B. die natürliche Kittsubstanz der Haare nach. Sie sollen gezielt an den geschädigten Stellen wirken, indem sie Risse auffüllen und die Haarfaser neu versiegeln. Das Haar soll so repariert und vor neuer Schädigung geschützt werden.


Gehört zu folgenden Stoffgruppen

haut.de-Newsletter anmelden

COSMILE-App - Die App von haut.de bietet Fakten zu kosmetischen Inhaltsstoffen - auf Basis wissenschaftlicher Beurteilungen durch fachliche Gremien wie zum Beispiel dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS), Cosmetic Ingredient Review (CIR) oder dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Information am Point-of-Sale

Die COSMILE-App liefert Antworten auf Ihre Fragen beim Kauf von Kosmetikprodukten:

  • Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt?
  • Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen?
  • Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie?
  • Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)?
  • Hat sich die Zusammensetzung „meiner“ Produkte geändert?
  • Was bedeuten die Siegel auf dem Produkt?

Kostenfreier Download:

Mit COSMILE alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren:

  • Barcode scannen

oder

  • Integrierte Texterkennung nutzen

oder

  • Direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

Empfohlene Artikel: