COCONUT OIL POLYGLYCERYL-6 ESTERS
Stoffinformationen
Inhaltsstoff auf Basis von Kokosöl (Cocos Nucifera Oil). Dieser Inhaltsstoff enthält polymerisiertes Glycerin (als alkoholische Komponente). Die Zahl hinter "Polyglyceryl-" gibt die durchschnittliche Anzahl der Glycerin-Einheiten an. "Ester" bzw. "Esters" bezeichnet ein Veresterungsprodukt (Kondensationsprodukt aus Alkohol und Säure) oder ein durch direkte Reaktion von Fetten (meist Triglyceriden) mit Alkoholen erhaltenes Umesterungsprodukt.
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
HAUTPFLEGEND (GESCHMEIDIG MACHEND)
Macht die Haut glatt und geschmeidig
TENSID (EMULGIEREND) - EMULGATOR
Ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser (Emulsionen)
Ursprung
pflanzlich/synthetisch (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Kokosöl (INCI: Cocos Nucifera (Coconut) Oil) wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. Da Kokosöl bei Raumtemperatur fest ist, wird es häufig auch als Kokosfett bezeichnet. Kokosöl enthält zahlreiche Stoffe, die es insbesondere in der Hautpflege als natürlichen Feuchtigkeitsspender auszeichnet. Aufgrund seines hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren ist es gerade bei trockener Haut gut geeignet. Es enthält darüber hinaus Vitamin E, ein Antioxidans, das die Haut im Kampf gegen die vorzeitige Hautalterung unterstützt. Darüber hinaus findet sich in Kokosöl auch Laurinsäure, die antimikrobielle Eigenschaften besitzt. Auch die Haare können vom Kokosöl profitieren, da es für noch mehr Glanz sorgt und eine empfindliche Kopfhaut beruhigt. Aufgrund dieser zahlreichen haut- und haarpflegenden Eigenschaften wird Kokosöl sowohl als reines Öl als auch als wirksamer Inhaltsstoff in vielen kosmetischen Produkten wie Gesichtscremes, Bodylotions oder auch Shampoos verwendet. Kokosöl ist darüber hinaus (wie z. B. auch Palmkernöl) ein wichtiger natürlicher Rohstoff für die Herstellung weiterer oleochemischer Produkte, die ebenfalls breit als Kosmetik-Inhaltsstoffe Verwendung finden. Emulgatoren werden in der Kosmetik häufig als Hilfsstoffe eingesetzt. Sie ermöglichen es, eigentlich nicht miteinander mischbare Komponenten, wie Öl und Wasser, in eine dauerhaft beständige Emulsion zu bringen. So können in kosmetischen Produkten sowohl wässrige als auch ölige Pflege- und Wirkstoffe in einem einzigen Produkt verwendet werden. Emulgatoren sind dazu in der Lage, da ihre Moleküle aus einem fettliebenden (lipophilen) und einem wasserliebenden (hydrophilen) Teil bestehen. Damit können sie die Grenzflächenspannung, die eigentlich zwischen zwei unverträglichen Stoffen wie Fett und Wasser besteht, vermindern. Emulgatoren werden insbesondere für Cremes, Lotionen und Reinigungsmittel eingesetzt. Inzwischen sind Emulgatoren allerdings weit mehr als nur Hilfsstoffe, die eine Emulsion stabil halten. Fettsäureester auf der Basis von Zucker, Lecithin oder Glycerinmonodistearat tragen beispielsweise dazu bei, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu verbessern und gelten damit auch als kosmetische Wirkstoffe.