Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Inhaltsstoffe/INCI | INCI Detail

INCI Detail

ACRYLATES/STEARETH-20 METHACRYLATE CROSSPOLYMER

Deutsche Bezeichnung

Copolymer aus Steareth-20-Methacrylat und Acrylsäure/Methacrylsäure und deren Estern, kreuzverknüpft mit Pentaerythritol-Allylether. Steareth-20-Methacrylat ist ein Ester der Methacrylsäure mit Polyethylenglycol (durchschn. 20 Einheiten -CH2-CH2-O-)


Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln

FILMBILDEND

Bildet einen Film auf Haut, Haar oder Nägeln


Ursprung

synthetisch synthetisch


Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika

Polyethylenglykole (INCI: PEG-...) sind Polykondensationsprodukte des Ethylenglykols, oder Polymerisationsprodukte des Ethylenoxids. Die an den Namen angefügte Zahl gibt die mittlere Zahl der Ethylenoxid-Einheiten der Substanz an. Die Konsistenz der PEG-Derivate wird mit steigendem Polymerisationsgrad zunehmend fester. PEG mit mittlerer Molmasse bis 600 g/mol sind flüssige, bis 1000 g/mol wachsartige und ab 4000 g/mol feste, wachsartige Substanzen. Durch Mischen fester und flüssiger Komponenten erhält man Produkte von cremiger Konsistenz, die als wasserfreie und mit Wasser abwaschbaren Grundlagen eingesetzt werden. Mit steigender Molmasse nehmen die Wasserlöslichkeit und die Hygroskopizität (Feuchtigkeitsaufnahmevermögen) der Polyethylenglykole ab.


Info zur sicheren Verwendung

Claudia Fruijtier-Pölloth: Safety assessment on polyethylene glycols (PEGs) and their derivatives as used in cosmetic products. In der Zeitschrift "Toxicology" (2005), Nr. 214, S. 1-38. Verlag: Elsevier Ireland Ltd.


Weitere Informationen

Allgemeine Informationen zur Sicherheit kosmetischer Mittel


Gehört zu folgenden Stoffgruppen

haut.de-Newsletter anmelden

COSMILE-App - Die App von haut.de bietet Fakten zu kosmetischen Inhaltsstoffen - auf Basis wissenschaftlicher Beurteilungen durch fachliche Gremien wie zum Beispiel dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS), Cosmetic Ingredient Review (CIR) oder dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Information am Point-of-Sale

Die COSMILE-App liefert Antworten auf Ihre Fragen beim Kauf von Kosmetikprodukten:

  • Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt?
  • Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen?
  • Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie?
  • Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)?
  • Hat sich die Zusammensetzung „meiner“ Produkte geändert?
  • Was bedeuten die Siegel auf dem Produkt?

Kostenfreier Download:

Mit COSMILE alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren:

  • Barcode scannen

oder

  • Integrierte Texterkennung nutzen

oder

  • Direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

Empfohlene Artikel: