Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Inhaltsstoffe/INCI | INCI Detail

INCI Detail

DISODIUM EDTA

Deutsche Bezeichnung

Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Dinatriumsalz; Edetinsäure, Dinatriumsalz


Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln

CHELATBILDEND

Bindet Metallionen, welche Stabilität und Qualität kosmetischer Produkte negativ beeinflussen könnten

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität (Zähigkeit) kosmetischer Produkte


Ursprung

synthetisch


Vorkommen in Kosmetika

Diverse Kosmetika


Vorkommen in anderen Produkten

Arzneimittel und Medizinprodukte (wie Injektionslösungen, Salben, Tinkturen, Augen- oder Nasentropfen), Lebensmittel


Warum ist der Stoff in der Diskussion?

EDTA steht im Verdacht, augenreizend zu sein und es wird ein umweltschädigendes Potential unterstellt, da EDTA biologisch schwer abbaubar ist und möglicherweise Schwermetalle binden und remobilisieren kann. Die Fakten: EDTA wird nur in sehr geringem Maße über die Haut aufgenommen, kaum verstoffwechselt und schnell ausgeschieden (1). EDTA und seine Salze sind in hohen Dosen reizend, werden aber nur in geringen Konzentrationen (< 0,5 %) in kosmetischen Produkten verwendet. Bei diesen Konzentrationen werden Reizungen vermieden. Außerdem wird die Haut- und Augenverträglichkeit eines kosmetischen Mittels in jedem Fall im Detail bewertet, bevor es in Verkehr gebracht wird. EDTA gilt nicht als persistenter, bioakkumulierbarer oder umwelttoxischer Stoff. Es ist jedoch nur geringfügig biologisch abbaubar (2). Die Europäische Kommission ist der Ansicht, dass eine Schwermetall-Problematik nur unter bestimmten Umständen besteht, da EDTA/Schwermetall-Komplexe in Sedimenten gebunden werden. Fazit: Aufgrund der geringen Konzentrationen, die in kosmetischen Mitteln verwendet werden, gilt die Verwendung von EDTA und seinen Salzen als unbedenklich für die menschliche Gesundheit. Unabhängig von der Verwendung in kosmetischen Mitteln rechtfertigen die Eigenschaften von EDTA und seiner Salze, dass diese Stoffe aus ökologischer Sicht aufmerksam überwacht werden. Quellen: (1) Cosmetic Ingredient Review (CIR), 2019: https://www.cir-safety.org/sites/default/files/EDTA.pdf (2) Französisches Nationales Institut für Industrielle Umwelt und Risiken (INERIS), 2011: https://substances.ineris.fr/fr/substance/getDocument/3042


Weitere Informationen

Zur Aufklärung eines Verdachts auf eine Kontaktallergie kann dieser Stoff routinemäßig im Epikutantest beim Hautarzt getestet werden (DKG-Epikutantestreihe "Ophthalmika").


Gehört zu folgenden Stoffgruppen

haut.de-Newsletter anmelden

COSMILE-App - Die App von haut.de bietet Fakten zu kosmetischen Inhaltsstoffen - auf Basis wissenschaftlicher Beurteilungen durch fachliche Gremien wie zum Beispiel dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS), Cosmetic Ingredient Review (CIR) oder dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Information am Point-of-Sale

Die COSMILE-App liefert Antworten auf Ihre Fragen beim Kauf von Kosmetikprodukten:

  • Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt?
  • Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen?
  • Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie?
  • Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)?
  • Hat sich die Zusammensetzung „meiner“ Produkte geändert?
  • Was bedeuten die Siegel auf dem Produkt?

Kostenfreier Download:

Mit COSMILE alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren:

  • Barcode scannen

oder

  • Integrierte Texterkennung nutzen

oder

  • Direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

Empfohlene Artikel: