HIPPOPHAE RHAMNOIDES FRUIT EXTRACT
Deutsche Bezeichnung der Pflanze
Sanddorn; See-Wegedorn
Verwendete Pflanzenteile
Fruchtfleisch
Art der Zubereitung
Extrakt (Lösungsmittel-Auszug)
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
HAUTPFLEGEND
Hält die Haut in einem guten Zustand
Ursprung
pflanzlich (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Die Beeren des Sanddorns sind sehr vitaminreich und werden in Form von Saft, Tee oder Sirup in der europäischen Küche für ihr fruchtiges und säuerliches Aroma geschätzt. Aber auch in der Kosmetik finden die Früchte des stacheligen Sanddornstrauchs Verwendung: entweder als Öl aus dem Sanddornfruchtfleisch (INCI: HIPPOPHAE RHAMNOIDES FRUIT OIL) oder als Öl aus den Sanddornkernen (INCI: HIPPOPHAE RHAMNOIDES SEED OIL). Das Öl aus dem Sanddornfruchtfleisch besitzt aufgrund des hohen Gehalts an Caratinoiden eine orangerote Farbe. Da das Öl viele Vitamine, Spurenelemente und essentielle Fettsäuren enthält, wirkt es antioxidativ und sorgt für eine Regenerierung der Haut. Es verfügt darüber hinaus über reizlindernde Eigenschaften und hilft bei der Minderung von Rissen in der Hornschicht der Haut. Das Öl aus den Sanddornkernen hat hingegen eine rötliche Färbung und enthält viele ungesättigte Fettsäuren wie Linol- und Linolensäure. Es steigert die Hautfeuchte und ist daher gut für trockene aber auch normale Haut geeignet.