Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Inhaltsstoffe/INCI | INCI Detail

INCI Detail

LAURDIMONIUM HYDROXYPROPYL HYDROLYZED COLLAGEN

Stoffinformationen

"Dimonium..." bezeichnet ein quartäres Dimethylammoniumsalz, meist auf Basis von Fettaminen. Beispiele: "Steardimonium..." enthält eine Stearyl-(C18-)Kohlenstoffkette; "Laurdimonium..." entsprechend einen Lauryl-(C12-)Kohlenwasserstoffrest. "Hydroxypropyl" bezeichnet 2-Hydroxypropanol (1,2-Propandiol) als alkoholische Komponente bzw. allgemein die 2-Hydroxypropylgruppe als Kohlenwasserstoffrest. "Hydrolyzed" bedeutet: Hydrolysiert bzw. ein Hydrolysat (Produkt der Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser, oftmals mit Hilfe von Enzymen). Inhaltsstoff auf Basis von Kollagen (Collagen) bzw. hydrolysiertem Kollagen.


Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln

ANTISTATISCH

Verringert elektrostatische Aufladungen (z. B. der Haare)

HAARKONDITIONIEREND

Macht das Haar leichter kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend und verleiht ihm Volumen

HAUTPFLEGEND

Hält die Haut in einem guten Zustand


Ursprung

(Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)


Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika

Kollagen (INCI-Namensbetandteil: Collagen) ist ein sehr wichtiges Eiweißmolekül im menschlichen Körper und ein Hauptbestandteil der Haut. Es übernimmt die Funktion, das Bindegewebe der Haut wie ein Gerüst zu stützen, wodurch die Haut elastisch und geschmeidig bleibt. In der jungen Haut werden alte Kollagenfasern ständig durch neue ersetzt, wodurch die Haut glatt und frisch wirkt. Mit fortschreitendem Alter verlangsamt sich dieser Vorgang und das vorhandene Kollagen verliert zunehmend seine Elastizität, verhärtet und wird spröde – das Gerüst wird instabil und es können Falten entstehen. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, werden in Anti-Aging-Produkten spezielle Wirkstoffkombinationen eingesetzt, die pflegende, feuchtigkeitsspendende und hauterneuernde Eigenschaften aufweisen. Kollagen hat sich in diesen Wirkstoffkomplexen als guter Feuchtigkeitsbinder und -spender bewährt. Aufgrund seiner wasserbindenden Eigenschaften wird der Wirkstoff immer häufiger auch in Produkten wie beispielsweise Lippenstiften verwendet. Um den natürlichen Regenerationsprozess der Haut zu fördern und zu beschleunigen, kommen Kollagen-Fragmente außerdem in Form von sogenannten Poly-Kollagen-Peptiden in Pflegeprodukten zum Einsatz. Diese ahmen die natürlich vorkommenden Kollagen-Fragmente nach und unterstützen somit den Reparaturprozess der Haut. Das Resultat der Pflege ist eine rasche Milderung von Linien und Fältchen; das Aussehen und die Geschmeidigkeit der Haut verbessern sich deutlich.


Gehört zu folgenden Stoffgruppen

haut.de-Newsletter anmelden

COSMILE-App - Die App von haut.de bietet Fakten zu kosmetischen Inhaltsstoffen - auf Basis wissenschaftlicher Beurteilungen durch fachliche Gremien wie zum Beispiel dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS), Cosmetic Ingredient Review (CIR) oder dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Information am Point-of-Sale

Die COSMILE-App liefert Antworten auf Ihre Fragen beim Kauf von Kosmetikprodukten:

  • Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt?
  • Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen?
  • Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie?
  • Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)?
  • Hat sich die Zusammensetzung „meiner“ Produkte geändert?
  • Was bedeuten die Siegel auf dem Produkt?

Kostenfreier Download:

Mit COSMILE alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren:

  • Barcode scannen

oder

  • Integrierte Texterkennung nutzen

oder

  • Direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

Empfohlene Artikel:

„Hallo wach“ für Hautzellen und Teint

„Hallo wach“ für Hautzellen und Teint

Mit dem Frühlingserwachen findet im Körper ein spürbarer Wechsel statt. Durch niedrigen Serotonin- und Dopaminspiegel in den Zellen können Phänomene wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Energielosigkeit auftreten. Die Blutgefäße weiten sich zudem und der Blutdruck...

mehr lesen