MACADAMIA SEED OIL GLYCERETH-8 ESTERS
Stoffinformationen
Inhaltsstoff auf Basis von Macadamiaöl (Macadamia Integrifolia/Ternifolia Seed Oil). "Glycereth-" bezeichnet einen PEG-(Polyethylenglykol-)Ether des Glycerins. Die Zahl hinter "Glycereth-" gibt die durchschnittliche Anzahl der Moleküleinheiten -CH2-CH2-O- an. "Ester" bzw. "Esters" bezeichnet ein Veresterungsprodukt (Kondensationsprodukt aus Alkohol und Säure) oder ein durch direkte Reaktion von Fetten (meist Triglyceriden) mit Alkoholen erhaltenes Umesterungsprodukt.
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
TENSID (REINIGEND)
Waschaktive Substanz zur Reinigung von Haut, Haaren und/oder Zähnen
Ursprung
synthetisch/pflanzlich (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Tenside sind sogenannte waschaktive Substanzen und haben in der Kosmetik eine große Bedeutung bei der Reinigung der Haut und Haare. Tenside (von lat. „tensus“ = gespannt) sind Stoffe, die durch ihre molekulare Struktur in der Lage sind, die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit herabzusetzen. So gelingt es, dass zwei eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, fein vermengt werden können. Aufgrund ihrer Eigenschaften werden Tenside sehr vielseitig in der Kosmetik eingesetzt: Sie können säubern, Schaum erzeugen sowie auch als Emulgatoren wirken und Stoffe miteinander vermischen. In Shampoos, Duschgels und Seifen werden Tenside beispielsweise verwendet, um Fett- und Schmutzpartikel mit Wasser vom Körper abzuwaschen. Auch in Zahncremes finden Tenside Verwendung. Hier fördern sie während des Zähneputzens die schnelle und vollständige Auflösung sowie Verteilung der Paste im Mund. Die in kosmetischen Produkten eingesetzten Tenside werden vorwiegend synthetisch auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt. Tenside werden häufig in Kombination eingesetzt, um so alle gewünschten Anforderungen – wie Schmutzlösung und Schaumbildung verbunden mit einer guten Hautverträglichkeit – gleichermaßen bestmöglich zu erfüllen. So wird durch geschickte Kombination eines – für sich allein betrachtet – Tensids mit ungünstiger Hautverträglichkeit, aber sehr guten Schmutzlöseeigenschaften mit einem sehr milden, hautschonenden Tensid insgesamt ein Produkt mit guten Reinigungseigenschaften bei ebenso guter Hautverträglichkeit erhalten. Macadamia ist eine Pflanzengattung in der Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Sie ist vor allem durch ihre Frucht, die Macadamianuss, der beiden Arten Macadamia integrifolia sowie Macadamia tetraphylla bekannt und kommt nur in Queensland, New South Wales und im subtropischen östlichen Australien vor. Die verwendeten Pflanzenteile der Macadamia sind z. B. die Früchte, die Samen und die Schale. Je nach verwendetem Pflanzenteil oder Extraktionsverfahren (Pressung, alkoholische, ölige und wässrige Auszüge) werden die unterschiedlichen Bestandteile der Pflanze für verschiedene Zwecke innerhalb der Kosmetik verwendet. Vor allem das Öl der Macadamianuss findet im Bereich der Kosmetik z. B. als fettes Basisöl Verwendung. Macadamianussöl (INCI: MACADAMIA INTEGRIFOLIA SEED OIL) wird aus den reifen Nüssen des Macadamiabaums gewonnen. Nach der Ernte wird aus den kastanienähnlichen Früchten mit einem Ölgehalt von bis zu 78 % durch schonende Pressung das Öl gewonnen, das sich hervorragend als Speiseöl sowie auch in der Kosmetik einsetzen lässt. Das Öl aus der Macadamianuss enthält einen hohen Anteil an einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Palmitoleinsäure, einem Bestandteil der hauteigenen Lipide in der Oberhaut. Außerdem enthält das Öl wertvolle Inhaltsstoffe wie die Vitamine A, B, E und Mineralien. Das Öl wirkt hautglättend, weichmachend und regenerierend. In Kosmetikprodukten wird es gerne als exklusives Körperöl eingesetzt. Haarpackungen mit Macadamianussöl pflegen trockene und spröde Haare und gespaltene Haarspitzen. Pflanzliche Öle zeichnen sich allgemein durch einen hohen Anteil (mehrfach) ungesättigter Fettsäuren aus, die charakteristisch für die flüssige Konsistenz sind. Als Begleitstoffe kommen vor allem Vitamine, Carotinoide und freie Fettsäuren vor. Polyethylenglykole (INCI: PEG-...) sind Polykondensationsprodukte des Ethylenglykols, oder Polymerisationsprodukte des Ethylenoxids. Die an den Namen angefügte Zahl gibt die mittlere Zahl der Ethylenoxid-Einheiten der Substanz an. Die Konsistenz der PEG-Derivate wird mit steigendem Polymerisationsgrad zunehmend fester. PEG mit mittlerer Molmasse bis 600 g/mol sind flüssige, bis 1000 g/mol wachsartige und ab 4000 g/mol feste, wachsartige Substanzen. Durch Mischen fester und flüssiger Komponenten erhält man Produkte von cremiger Konsistenz, die als wasserfreie und mit Wasser abwaschbaren Grundlagen eingesetzt werden. Mit steigender Molmasse nehmen die Wasserlöslichkeit und die Hygroskopizität (Feuchtigkeitsaufnahmevermögen) der Polyethylenglykole ab.
Info zur sicheren Verwendung
Claudia Fruijtier-Pölloth: Safety assessment on polyethylene glycols (PEGs) and their derivatives as used in cosmetic products. In der Zeitschrift "Toxicology" (2005), Nr. 214, S. 1-38. Verlag: Elsevier Ireland Ltd.
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zur Sicherheit kosmetischer Mittel