OENOTHERA BIENNIS OIL
Deutsche Bezeichnung der Pflanze
Nachtröschen; Nachtkerze, zweijährige
Art der Zubereitung
Fettes bzw. ätherisches Öl
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
HAUTPFLEGEND (GESCHMEIDIG MACHEND)
Macht die Haut glatt und geschmeidig
Ursprung
pflanzlich (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Vorkommen in Kosmetika
Hautpflegeprodukte
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Nachtkerzenöl wird aus den Samen der Nachtkerze gewonnen, die ursprünglich aus dem Südwesten Nordamerikas stammt. Die Samen befinden sich in den Früchten der Nachtkerze, wobei jede Frucht ca. 200 Samen enthält. Trotz der hohen Samenanzahl ist die Ausbeute an Öl nur gering und die Herstellung daher sehr aufwendig. Nachtkerzenöl weist einen hohen Gehalt an Gamma-Linolensäure und Linolsäure auf, die für ihre beruhigende Wirkung bei empfindlicher Haut bekannt sind und die Schutzfunktion der Haut unterstützen. Zudem eignen sich Cremes mit dem pflanzlichen Öl besonders bei trockener Haut, da es als zuverlässiger Feuchtigkeitsspender dient und die Haut geschmeidig hält.