Ab Mai ist es wieder soweit – Freibäder öffnen – und bieten damit die Chance, schon morgens in der Früh schwimmend Bahnen zu ziehen oder planschend den Feierabend zu genießen. Schwimmen, Bewegung im Wasser dient sowohl der körperlichen als auch der seelischen...
Hautpflege

Getreide – liefert Inhaltsstoffe für Kosmetik
Getreide gehört zu den Grundnahrungsmitteln. In den Körnern steckt nicht nur etwas Nahrhaftes, das über die Verdauungswege in den Körper gelangt. Zunehmend findet Getreide auch Verwendung bei der Herstellung von kosmetischen Mitteln – und das nicht nur bei...

Das Frühjahr erwacht – und wir sind müde
Nach den eher lichtarmen Wintermonaten ist nun die Sehnsucht nach Frühling, nach Erwachen der Vegetation vollends entbrannt – von den länger werdenden Tagen und den ersten warmen Sonnenstrahlen wird körperliches und seelisches Aufatmen erwartet. Pünktlich am 26.März...

Verbreitete Hauterkrankung – Altersakne – was tun?
Akne, nicht nur in der Pubertät für Teenies ein Problem - sie ist zunehmend auch in späteren Lebensphasen anzutreffen. Die Akne im Erwachsenenalter (lat. akne tarda) ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die meist in den modernen Industriestaaten zu beobachten...

Neurodermitis – konsequente Hautpflege nötig
Die Zahl der unter Neurodermitis leidenden Menschen in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten verdreifacht – derzeit sind zwischen drei und vier Millionen Menschen in Deutschland davon betroffen. Häufig treten die Symptome dieser von Medizinern auch als...

Silikon in Kosmetik
Die Bezeichnung „Silikon“ ist ein Sammelbegriff für eine recht große Klasse von Stoffen, die in kosmetischen Produkten für unterschiedliche, sehr zielgerichtete Aufgaben eingesetzt werden. Silikone sind synthetische Stoffe, bestehend aus der Verbindung von Sauerstoff...

„Dermabrasion“
Verfahren zum Abschleifen der Haut, „Dermabrasion“ genannt, klingen eher wie eine Arbeitsanleitung für Handwerker. Geht es doch tatsächlich um ein mechanisches Schleifverfahren der Oberhaut. Dabei wird mit einer feinen Drahtbürste oder einer Diamantfräse die oberste...

Von Feinstaub bis Ozon
Feinstaub und andere Partikel in der Atemluft belasten nicht nur die Atemwege, sondern auch die Haut. Umwelteinflüsse, wie UV-Strahlen, Ozon und Feinstäube tragen über so genannte freie Radikale im Körper, das sind recht aggressive Sauerstoffverbindungen, zur...

Glycerin – Feuchtigkeitsbinder und -spender
Viele Hautpflegeprodukte enthalten Glycerin. Dieser Inhaltsstoff ist ein dreiwertiger Alkohol, ein Zuckeralkohol, der insbesondere den hauteigenen Feuchtigkeitsverlust mindert und Feuchtigkeit bindet. Auch in Produkten der Naturkosmetik ist Glycerin anzutreffen, oft...

Die Feuchtigkeitsbalance der Haut nicht beeinträchtigen
Ein wohliges Vollbad sorgt für Wohlbefinden – besonders in der kalten Jahreszeit ist dieses Badevergnügen begehrt. In der Wanne, vor allem beim längeren Vollbad, quillt die oberste Hautschicht auf und Hautlipide können aus der Haut gelöst werden, der natürliche...

„Emulsionen“ – Öl und Wasser
Die Wirkung von Hautpflegeprodukten hängt von der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und zudem wesentlich davon ab, dass diese auch dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden. Für diese wichtige Funktion hat die in der Regel die Produktgrundlage zu sorgen. Eine...

Olivenöl – Gegen Zellschäden und Hautalterung
In Olivenöl und in den Blättern von Olivenbäumen ist ein Naturstoff anzutreffen, das Oleuropein. Oleuropein gehört zur Gruppe der Polyphenole und kommt in den Früchten, der Wurzel aber vor allen Dingen im Olivenblatt vor. In kosmetischen Mitteln kommt dieser Stoff...

Politur für die Haut
Wenn die oberste Hornschicht der Haut entfernt wird, dafür stehen mechanische oder chemische Methoden zur Verfügung, wird dieses Verfahren in der Fachsprache als Mikrodermabrasion bezeichnet. Umgangsprachlich hat sich hierfür der Begriff „Peeling“ durchgesetzt. Das...

Bodylotion
Körperlotionen sollen etliche Anforderungen erfüllen. Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten von ihnen, dass sie Feuchtigkeit spenden, die Haut mit Fett versorgen, möglichst rasch einziehen, ohne zu verkleben oder zu schmieren. Manche wünschen sich von Bodylotion...

Pubertät – Lernen, sich in der neuen Haut wohlzufühlen
Die Pubertät ist die große Zeit der Veränderung – die körperliche Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen und die Reifung zur eigenständigen Persönlichkeit. Der Beginn der Sexualhormonproduktion leitet die Pubertät ein. Bei Mädchen geschieht dies meist im Alter von 11,...

Collagen – Straffungsbeschaffung
Mit zunehmenden Alter verlangsamen sich die Stoffwechselprozesse in unserem Körper. Zu diesem typischen Phänomen gehört auch die verringerte Produktion von Collagen, die sich an typischen Symptomen der Hautalterung zeigt. Normale, also nicht gealterte und gesunde Haut...

Sommerzeit –Dürrezeit: Haut mit Feuchtigkeit versorgen
Trockenperioden für die Vegetation sind in unseren Breitengraden im Sommer nichts Untypisches. Auch für die Haut bringen Sonne und Trockenheit Strapazen mit sich. Menschen leiden in dieser Jahreszeit zunehmend unter trockener und empfindlicher Haut. Die Haut ist...

Aus der Mücke keinen Elefanten werden lassen
Mücken bevorzugen ein warmes und feuchtes Klima. Die nackte Haut von Menschen gehört zu den bevorzugten Landeplätzen der stechenden Plagegeister. Das Sehvermögen der Mücken ist sehr eingeschränkt. Auf der Suche nach Beute orientieren sie sich vorwiegend über...

Gesunde Haut in jedem Alter
Das moderne Freizeitverhalten der letzten Jahrzehnte hat die Belastung des Einzelnen mit UV-Strahlung zum Teil erheblich erhöht. Zudem hat sich besonders in der südlichen Hemisphäre die UV-B-Einstrahlung durch die Ausdünnung der Ozonschicht verstärkt. Die natürlichen...

Trockenöl – ein Widerspruch?
Es macht strapazierte Haut wieder zart und glatt. Es kann gestresstem Haar wieder zu Glanz verhelfen. Zu den neueren Entwicklungen im Kosmetikbereich gehören die so genannten „trockenen Öle“. Sie enthalten meist wichtige Nährstoffe, Vitamine und auch ungesättigte...
Empfohlene Artikel:

Hautpartien – rau wie ein Reibeisen – Linderung durch Feuchtigkeitsspende
Die sogenannte „Reibeisenhaut“ ist häufig an den Oberarmen, aber auch an den Oberschenkeln, am Po und zum Teil auch im Gesicht anzutreffen. Typisch...

Dem „Bad-Hair-Day“ mit Haarpflegetipps trotzen
Manches ist zum Haare-Raufen oder eben haarsträubend – einige Faktoren nehmen tatsächlich Einfluss auf das Haar. Von Zeit zu Zeit verlassen die...

Mundhygiene – zentraler Bestandteil zur Infektionsabwehr
Wer nun, nicht untypisch für die Jahreszeit, von Erkältungssymptomen geplagt ist, fühlt sich meist schlapp, müde und kraftlos. Da fehlt manchmal sogar die Motivation zur gewohnten Mundhygiene. Bei Erkältungserkrankungen sind die bakteriellen Belastungen zum Teil auch...