Zahnfleischentzündungen sind nicht nur lästig, sondern oft auch schmerzhaft – notwendiges Zähneputzen tut dann sogar weh. Aufgrund des geröteten und geschwollenen Zahnfleisches entsteht nicht nur eine deutliche Reizempfindlichkeit, auch unangenehme Schwellungen und Blutungen des Zahnfleisches sind zu beklagen. Bakterien in Zahnbelag und Plaque sind meist die Ursache für Zahnfleischentzündungen (Gingivitis). Mit der Gingivitis entsteht ein erhöhtes Risiko für Parodontitis, also die Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates und die ist dann nur mit viel zahnärztlichem und zahnpflegendem Aufwand zu behandeln.
Zur Vermeidung von Zahnfleischentzündungen ist die konsequente Mundhygiene unverzichtbar, denn dadurch werden Zahnbelag und Plaque, die Versammlungsorte der schädlichen Bakterien, reduziert und verhindert. Dabei ist es aber wichtig, nicht nur die Zahnoberflächen zu reinigen, sondern auch die Zahnzwischenräume. Hierfür stehen unterschiedliche Spezialbürstchen zur Verfügung. Zur Minderung der Bakterien im Mundraum ist allerdings nicht nur die mechanische Wirkung, also das sanfte Bürsten hilfreich, sondern zusätzlich noch die keimabtötende (antiseptische) Unterstützung spezieller Zahnpflege-Gels, die bei Zahnfleischblutungen gezielt und zum Einsatz kommen können.