Ob Effekt-Styling der Augen, zum Beispiel für die abendliche Party, oder zur alltäglich, normalen Betonung der Augen: Wimperntusche kommt auf jeden Fall zum Einsatz. Mascara neigt allerdings dazu, beim Kontakt mit Luft auszutrocknen, also fest zu werden. Beim Auftragen der Wimperntusche möchten viele Anwenderinnen möglichst viel Farbmasse auf dem Mascarabürstchen binden, um die entsprechende Menge dann an den Wimpern zu platzieren. Wer dazu allerdings sozusagen „pumpend“ das Wimpernbürstchen viel im Mascararöhrchen auf und ab bewegt, pumpt damit recht viel Luft an die Farbsubstanz. Ein schnelles Trocknen der Wimperntusche in der Hülse kann die Folge sein. Weniger Schaden nimmt Mascara, wenn das „Pumpen“ nicht übertrieben wird: Auch beim einmaligen „Auftanken“ mit eher drehender Bewegung des Bürstchens gelangt die Farbmasse ausreichend an die Borsten und nimmt keinen Schaden.

Experten geben Rat: Sonne – Die Haut braucht Schutz und Zeit
Insbesondere die UV-A- und die UV-B-Strahlung können irreparable Hautschäden verursachen. Das Tückische daran ist: Viele dieser Schäden, wie etwa...