Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Eine ältere Frau betrachtet sich im Spiegel und streicht mit der Hand über ihre glatten grauen Haare.

Graues Haar – Erstes Entsetzen oder Start zum „Silver-Ager“

Schreckmoment beim Blick in den Spiegel: ist das etwa ein graues Haar … und da auch noch eins… Diese Entdeckung macht bei etlichen aus dem Schreckmoment einen Stressmoment und es wird nach Ursachen und Lösungen gesucht. Gründe für das Ergrauen von Haaren können sehr...
Reife Frau schaut in einen Spiegel und betrachtet ihr Gesicht

Haut reagiert auf Pollen – Schutz- und Akutpflege

Hasel schon im Dezember, im Frühjahr dann Birke, Buche, Erle und unterschiedliche Gräserpollen - die Pollenflugsaison wird offensichtlich immer länger und damit auch die Zeit des Leidens für Allergiker. Pollenkonzentration und Allergenmenge schwanken und sind abhängig...
Eine Person in sportlicher Kleidung und Joggingschuhen fasst sich mit ihren Händen an das linke Knie.

Füße mögen es atmungsaktiv

Nun lockt der Frühling zu Outdoor-Aktivitäten, von Wandern und Joggen bis Gartenarbeit. Dabei erwacht nicht nur der Kreislauf aus der winterlichen Pause, auch für Muskeln und Gelenke erhöht sich der Aktivitätsgrad. Die wärmende und schützende Winterkleidung wechselt...

„Hallo wach“ für Hautzellen und Teint

Mit dem Frühlingserwachen findet im Körper ein spürbarer Wechsel statt. Durch niedrigen Serotonin- und Dopaminspiegel in den Zellen können Phänomene wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Energielosigkeit auftreten. Die Blutgefäße weiten sich zudem und der Blutdruck...

Weitere Artikel

haut.de-Newsletter anmelden

Schon gewusst?

Natural Moisturizing Factor (NMF)

Der natürliche Feuchtigkeitsregulator (Natural Moisturizing Factor NMF) der Haut bindet Feuchtigkeit und verhindert, dass die Haut durch Verdunstung austrocknet. Es gibt verschiedene Substanzen, die Kosmetika zugesetzt werden, um die feuchtigkeitsspendende Wirkung etwa von Hautcremes zu verbessern. Als die wichtigsten Feuchtigkeitsregulatoren in Hautpflegeprodukten gelten Harnstoff (INCI: Urea), Aminosäuren, Glycerin und Zucker. Diese Stoffe sind in der Lage Wasser zu binden; der Chemiker sagt, sie sind hygroskopisch (wasseranziehend). Nach Angaben der Hersteller können sie den Feuchtigkeitsgehalt der Hornschicht um bis zu 50 Prozent erhöhen. Solche Zusätze sind gut für die trockene, feuchtigkeitsarme Haut.

 

Mehr zum Thema

Cosmile

Die COSMILE-App - alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren

Barcode scannen oder Integrierte Texterkennung nutzen oder direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

++ Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt? ++ Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen? ++ Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie? ++ Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)? ++

Zu cosmile.app

Mehr Themen

Service

INCI-Service

Experten geben Rat

Hauttyp-Bestimmung

Broschüren-Center

Glossar

Mediathek