
Weitere Artikel
Schon gewusst? Lippenstifte werden in einer großen Vielzahl von Farben angeboten. Es gibt gut deckende, transparent-glänzende und seidig-matte Varianten. Die Farbtöne reichen von tiefem Braun über sattes Rot bis hin zu zartem Rosé. Auch beim Lippen-Make-up gibt es zunehmend Produkte, die besonders haftfähig sind: die sogenannten „kussechten“ Lippenstifte. Unterschiedlich in ihren Rezepturen, haben sie doch alle eines gemeinsam: Sie färben die Lippen langanhaltend, hinterlassen keine Spuren mehr auf Gläsern und Tassen und verfügen gleichzeitig über eine hohe Pflegewirkung. Bei dieser Produktkategorie wurde der Ölanteil reduziert und durch Wachse, pflanzliche und synthetische Harze oder flüchtige Silikonöle bzw. Isoparaffine ersetzt. Bei einigen Stay-on-Produkten entwickelt sich die endgültige Farbnuance erst ein, zwei Minuten nach dem Auftragen. Grund dafür ist ihre Zusammensetzung. Sie bestehen u.a. aus mikrofeinen Farbpigmenten und leicht flüchtigen Substanzen, die nach kurzer Zeit den Farbfilm abdrucksicher stabilisieren.Lippen-Make-up – kussecht
Cosmile Barcode scannen oder Integrierte Texterkennung nutzen oder direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben ++ Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt? ++ Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen? ++ Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie? ++ Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)? ++Die COSMILE-App - alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren
Mehr Themen

Backpulver zur Zahnreinigung – Zahnschmelz wird geschädigt
Strahlend weiße Zähne gelten als Schönheitsideal und als Synonym für Gesundheit und Attraktivität. Dabei sind Zähne nicht von Natur aus strahlend...

Augen – zauberhafte Ausdruckskraft durch Form und Farbe
Rund um die Augenpartien stecken vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für beeindruckende Ausdrucksformen. Mit den Augen kann ein Lächeln, eine...

Pflege der Kopfhaut zur Routine werden lassen
Ein Jucken und ein Spannungsgefühl an der Kopfhaut kann das Wohlbefinden recht schnell beeinträchtigen. Durch kratzende Fingernägel, als Reaktion auf den Juckreiz, kann die Kopfhaut geschädigt werden. Die zielgerichtete Pflege kann das Austrocknen der Kopfhaut...

„Investition in die Oberfläche“ – was bedeutet Schönheitspflege für Gen Z?
Etliche Faktoren sorgen bei Jugendlichen der Gen Z für Verunsicherung. Ständige Dauerkrisen auf der Weltbühne oder die ganz alltäglichen Probleme in Familie und Ausbildung wirken belastend. Zudem zeigen sich Phänomene der Pubertät wie Pickel, fettiges Haar und...

Kann Zucker die Haut schädigen?
Süßes Verlocken… Eis, gesüßte Getränke, Schokolade, Snacks, Desserts haben durchaus etwas Hinreißendes. Manchmal ist ihr Verzehr ein Moment des...

Sonnenbrand auf den Lippen – keine eigene Melaninproduktion
Die Lippen sind sehr sonnenbrandgefährdet, denn die Haut der Lippen ist nicht nur sehr dünn und daher besonders empfindlich, sie ist zudem nicht in...
Service

INCI-Service

Experten geben Rat

Hauttyp-Bestimmung

Broschüren-Center

Glossar
