Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Archiv | Schlaf – Basis für Wohlbefinden und gesunde Haut

Schlaf – Basis für Wohlbefinden und gesunde Haut

9. Februar 2023 | Gesichtspflege

Ausreichend und ausruhend sollte der nächtliche Schlaf möglichst sein. Sowohl das Einschlafen als auch das Durchschlafen scheint allerdings für viele Menschen nicht selbstverständlich. Geist und Körper kommen oft nicht zur Ruhe. Notwendige Regenerationsphasen für den Organismus kommen dann nicht vollends zustande. Manche fühlen sich morgens wie gerädert, ein strahlendes Äußeres ist dann schlechterdings möglich und vor allem die Gesichtshaut zeigt sich eher schlaff und fahl. So wie der gesunde Lebenswandel hat auch guter und ausreichender Schlaf positive Auswirkungen auf den Zustand der Haut. Tagsüber ist die Haut vielen Stressfaktoren ausgesetzt. In der Nacht, wenn die Produktion der Stresshormone Adrenalin und Cortisol auf ein Minimum absinkt, setzen die natürlichen Reparaturmechanismen der Haut ein. Durch die verstärkte Zellteilung können Wirkstoffe in dieser Zeit besonders gut aufgenommen werden.

Vor dem Zubettgehen sollte die Haut gründlich von Make-up und Unreinheiten befreit werden. Während des Schlafes können Nacht- oder Aufbaupflegeprodukte den Erneuerungsvorgang der Haut unterstützen. Reichhaltig in ihrer Konsistenz, schleusen sie Wirkstoffe, z. B. Vitamine und Mineralien, in konzentrierter Form in die Haut ein. Bei der Nachtpflege steht eine große Produktpalette zur Auswahl. Sie reicht von wirkstoffreichen, aber dennoch leichten O/W-Emulsionen für den normalen Hauttyp bis hin zu außerordentlich gehaltvollen, d.h. lipidreichen Formulierungen, die für die strapazierte Haut gedacht sind.

Zur routinierten „Schlafhygiene“ mag es auch hilfreich sein, sich selbst regelmäßige Schlafenszeiten einzurichten, also für einen geregelten Schlaf-Wachrhythmus zu sorgen. Ein abendliches Bad mit Zusätzen von Lavendelblüten oder Hopfen im Badewasser kann zur Entspannung beitragen. Aromaöle, ob als Spray oder Tröpfchen, die zur abendlichen Beduftung von Kissen eingesetzt werden, können ebenfalls beim „Schäfchenzählen“ und im Kampf gegen „Schlafräuber“ hilfreich sein.

Nachtpflege für die sensible Haut

Spezielle Produkte für die empfindliche Haut enthalten insbesondere hautberuhigende und feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe. Diese Pflege erfüllt eine ganze Reihe von Aufgaben: den Feuchtemangel trockener Hautpartien ausgleichen, die Haut beruhigen, Reizungen und Rötungen mildern und die Widerstandskraft stärken. Ziel ist es, die Feuchtigkeitsversorgung der Haut möglichst langfristig zu gewährleisten.

Bei trockener Haut werden in Nachtpflegeprodukten spezielle Zusätze wie essenzielle Fettsäuren und ProVitamin B5 (D-Panthenol), eingesetzt. Sie gleichen Mangelerscheinungen aus, binden Feuchtigkeit in der Haut und wirken zugleich beruhigend. Die Haut von Gesicht, Hals und Dekolleté wird wieder glatter und geschmeidiger. Verwendung finden außerdem hochwertige Pflege- und Feuchtigkeitsstoffe, wie Macadamia-Nussöl, Shea Butter und Hyaluronsäure, die Fältchen mildern und die Entstehung neuer bereits im Ursprung bekämpfen sollen.

haut.de-Newsletter anmelden

Empfohlene Artikel: