Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Nägel

Keratinplatten, die als Schutz und Greifhilfe die Oberseiten der Finger- und Zehenendglieder bedecken. Die Nagelsubstanz wird in der Nagelmatrix am Grund des Nagelfalzes gebildet und wächst kontinuierlich über dem Nagelbett.

Nagelbett

Die Nagelhaut bietet den Wachstumszonen der Finger- und Fußnägel einen natürlichen Schutz, zum Beispiel vor dem Eindringen von Keimen in das Nagelbett. Da sowohl Finger- als auch Fußnägel unterschiedlichen Strapazen ausgesetzt sind, ist die wöchentlich Pflege der...

Nagelbuffer

Er ist das feinere und moderne Ebenbild einer Nagelfeile. Ein Nagelbuffer ist ein besonders fein gekörnter Schleifblock, der häufig bei der Erstellung einer Nagelmodellage zum Einsatz kommt. Aufgrund seiner sehr feinen Körnung wird ein Nagelbuffer dazu verwendet, die...

Nagelhaut

Die gezielte Pflege der Nagelhäute ist nötig, um ein Austrocknen, Verhornen und Einreißen zu vermeiden. Denn das ist dann nicht nur „unschön“, sondern kann auch schmerzhafte Folgen haben, zum Beispiel Entzündungen im Nagelbett.

Nanomaterialien

„Nano“ ist eine Bezeichnung für Teilchen mit Abmessungen von weniger als 100 Nanometern (1 Nanometer = 1 Milliardstel Meter). Der Begriff „Nanomaterial“ beschreibt damit nur den Größenbereich der betreffenden Stoffe, aber nicht deren weitere Eigenschaften.

Naturkosmetik

Der Begriff „Naturkosmetik“ ist gesetzlich nicht geregelt – geregelt ist der Begriff „kosmetisches Mittel“ und Naturkosmetikprodukte unterliegen ebenso wie alle anderen kosmetischen Produkte dem Kosmetikrecht.

Natürlicher Feuchthaltefaktor

Natural Moisturizing Factor (NMF); Gemisch aus Stoffwechselprodukten (Harnstoff, Milchsäure, Aminosäuren) der Hornschicht, Schweiß und Talg, das Feuchtigkeit in der Haut auf natürliche Weise bindet und so das Austrocknen der Haut verhindert und diese geschmeidig...

haut.de-Newsletter anmelden