Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Archiv | Haarfreie Beine – von Rasur über Wachs, Enthaarungscremes bis hin zur Epilation

Haarfreie Beine – von Rasur über Wachs, Enthaarungscremes bis hin zur Epilation

10. April 2025 | Hautpflege

Für viele gehört „Haarfreiheit“, zumindest an bestimmten Hautpartien, zum körperlichen und ästhetischen Wohlbefinden – besonders in den sommerlichen Jahreszeiten wird die Haarentfernung an den Beinen bevorzugt. Dazu stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung: Rasierer, Epilierer, Wachs, Creme. Die mechanische Haarentfernung wird als Epilation bezeichnet. Zu diesem Typ gehören die Rasur, das Auszupfen bzw. Ausreißen sowie die elektrolytische Haarentfernung. Zudem kann die Haarentfernung auch mittels chemischer Hilfsmittel – der Depilation – erfolgen.

Als schnelle Methode gilt die Elektro- und die Nassrasur. Sie ist einfach durchzuführen, rasch erledigt und einigermaßen schmerzlos. Das Ergebnis allerdings ist nur von kurzer Dauer, denn rasierte Haare wachsen schnell wieder nach. Beim Nassrasieren empfiehlt es sich, die Rasur mit einem Rasierschaum zu kombinieren und den Rasierer möglichst in unterschiedlichen Richtungen zu führen. Längere Rasurpausen ermöglicht ein elektrisches Epiliergerät, das aussieht wie ein Rasierer, die Härchen aber samt der Wurzel durch Spiralbewegung auszupft. Der Einsatz eines Kältekissens vor dem Epilieren kann den Schmerz lindern. Vorteil: Das Ergebnis hält bis zu drei Wochen.

Längere Enthaarungspausen ermöglicht auch die Haarentfernung mit Wachs. Es gibt sie in zwei Varianten: Als Kaltwachs und als Warmwachs. Die Präparate werden auf die zuvor gereinigte, von Hautfett befreite, gut abgetrocknete Haut in Haarwuchsrichtung aufgetragen. Anschließend drückt man spezielle Baumwoll-, Papier- oder Folienstreifen darauf und zieht diese flach, gegen die Wuchsrichtung ruckartig ab. Wachs inklusive Härchen bleibt an den Streifen hängen. Das tut schon etwas weh. Wer Krampfadern, Wunden oder Besenreiser hat, sollte vor der Anwendung in jedem Fall seinen Hautarzt fragen.

Die chemische Haarentfernung wird als „Depilation“ bezeichnet. Depilatorien sind Enthaarungspräparate, die unerwünschte Körperhaare schnell und schmerzlos auf chemischem Wege beseitigen. Zwar benötig man meist etwas mehr Zeit als fürs Rasieren (ca. 15 Minuten), doch die Wirkung hält für etwa 7 bis 12 Tage an. Depilatorien sind als Cremes, Gels oder Schäume im Handel.

Schon seit geraumer Zeit kommen auch Methoden für eine dauerhaftere Haarentfernung zum Einsatz, die auf Laser- oder Lichtbehandlungsmethoden (IPL) setzen. Auch diese Methoden sind nicht komplett schmerzfrei und benötigen neben Zeit auch Anwendungserfahrung, die bei professionellen Dienstleistern in entsprechenden Studios in Anspruch genommen werden kann.

haut.de-Newsletter anmelden

Empfohlene Artikel: